
Nachhaltiges Banking - Geldflüsse mit gutem Gewissen
Im Alltag versuchst du möglichst wenig Plastikmüll zu produzieren, mit dem Fahrrad zu fahren, weniger Fleisch zu essen oder nachhaltige Kleidung zu kaufen? Klasse!
Doch was passiert eigentlich mit dem Geld auf unserem Bankkonto während wir versuchen unseren Alltag nachhaltiger zu gestalten?
Genau diese Frage haben auch wir uns vor einigen Jahren gestellt und sind auf die Suche nach einem passenden Partner gegangen. Aus diesem Grund sind wir froh einen tollen Partner mit der GLS Bank gefunden zu haben.

Über die GLS Bank
Die GLS Gemeinschaftsbank eG ist eine Genossenschaftsbank und nach eigenen Angaben die erste Ökobank der Welt. Die GLS Gemeinschaftsbank hat ihren Hauptsitz in Bochum und gehört dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und dessen Sicherungseinrichtungen an.
Nach konsequenten Kriterien finanziert sie zukunftsweisende Unternehmen und Projekte; von erneuerbaren Energien über ökologische Landwirtschaft bis zu freien Schulen und Kindergärten, Behinderteneinrichtungen, Wohnprojekten, nachhaltige Wirtschaft sowie Kulturinitiativen. Im Vergleich zu konventionellen Banken unterscheidet sich die GLS Bank also im wesentlichen durch die Vergabe von Krediten.
Darüber hinaus setzt sich die GLS Bank seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung in der Gesellschaft ein und fördert ein gemeinsames Miteinander frei von jeglicher Diskriminierung.
Falls du auf den Geschmack gekommen bist und ebenfalls ein Konto bei der GLS Bank eröffnen möchtest, findest du unter den folgenden Links alle weiteren Informationen:
https://www.gls.de/privatkunden/wo-wirkt-mein-geld/
https://www.gls.de/privatkunden/konto-karten/gls-girokonto/
https://www.gls.de/privatkunden/konto-karten/gls-girokonto/kontowechsel/
https://www.gls.de/privatkunden/junges-konto-gls-girokonto-fuer-junge-menschen/
Falls du mehr über uns und unser Engagement erfahren möchtest schau doch mal bei unseren Partner, unsere Materialien oder unseren Hilfsprojekten vorbei!